Das Staatliche Museum für Religionsgeschichte in St. Petersburg lädt Sie zu einer großen Ausstellung ein
"Orientalische Motive in der europäischen Kunst".
Die Exponate waren Gemälde und Grafiken sowie im maurischen Stil gefertigte Einrichtungsgegenstände, Details der Nationaltracht (Schädelkappen, Hausschuhe usw.) und verfolgte Utensilien aus der Sammlung des Museums.
Die Ausstellung ist dem "Orientalischen" gewidmet, d.h. Orientalische Motive in der Arbeit europäischer Künstler. Der Orientalismus (lat. Orientalis - Ost) ist ein Trend in der europäischen Kunst der Romantik. In dieser Zeit verbreitete sich die Verwendung von Plots und Motiven, Stiltechniken und Dekorelementen aus der Kunst der Länder des Ostens durch europäische Meister. Die Künstler schufen ein bedingtes, idealisiertes Bild eines fabelhaften Ostens, der mit der Antike bedeckt war. Das Hauptmotiv der orientalischen Künstler war neben Alltags- und Genreszenen, literarischen Handlungen die den Völkern des Nahen und Mittleren Ostens innewohnende besondere „östliche Lebensweise“ mit Haremcharakter, orientalischen Basaren, endlosen Wüsten und Minaretten, die auf das bodenlose Blau des Himmels abzielen.
Basierend auf der offiziellen Website
Landesmuseum für Religionsgeschichte.