Therapeut

Rene Magritte • Malerei, 1937, 47.6×31.3 cm
Kommentare
1
Über das Kunstwerk
This artwork was added since it is referred to in the materials below
Kunstgattung: Malerei
Motiv und Objekte: Allegorische Szene
Kunststil: Surrealismus
Technik: Öl
Materialien: Leinwand
Erstellungsdatum: 1937
Größe: 47.6×31.3 cm
Das Kunstwerk befindet sich in den ausgewählten Sammlungen: 157 selections

Bildbeschreibung «Therapeut»

1927 fand in Brüssel die erste Einzelausstellung von Rene Magritte statt. Darauf präsentierte der Künstler Leinwände, von denen die meisten im Stil von gemalt wurden Kubismussowie die ersten surrealistischen Erfahrungen. Kritiker akzeptierten die Arbeit von Magritte mehr als cool, und der frustrierte Künstler und seine Frau gingen, um Paris zu erobern. In der Hauptstadt der europäischen Kunst lernte der Künstler Andre Breton kennen und wurde Mitglied seines Kreises der Surrealisten. Trotz der lang erwarteten Anerkennung seines Talents war Magrittes Beziehung zu Kollegen alles andere als ideal. Andere Künstler waren empört über seine Häuslichkeit und überhaupt keine böhmische Lebensweise, und Magritte wiederum schalt und verspottete die Sucht der Surrealisten nach Psychoanalyse und den Werken Freuds. Eine dieser Lächerlichkeiten war ein Gemälde aus dem Jahr 1937 "Therapeut".

Magritte wollte sich nicht damit abfinden, dass jedes seiner Gemälde unter Kollegen diskutiert wurde, nicht so sehr wegen seines künstlerischen Wertes, sondern wegen der Versuche, die Persönlichkeit des Künstlers zu analysieren. Er glaubte, dass Menschen, die in erster Linie eine Therapie benötigen, selbst Psychotherapeuten sind (in der modernen Welt ist Supervision übrigens eine Voraussetzung für die psychotherapeutische Praxis). Der Held seines Bildes ist ein wunderbares Beispiel für diese Aussage.

Magritte porträtierte seinen "Therapeuten" in Form eines Wanderers in einem Hut mit breiter Krempe, einem Stock und einer Umhängetasche, der am Rand einer Klippe saß. Wie viele andere Magritte-Helden hat er kein Gesicht, aber er öffnet seinen Umhang weit, als ob er dem Betrachter für einen Moment erlauben würde, in seine Seele zu schauen und den Schleier seines eigenen Geheimnisses zu öffnen. Unter dem Umhang befindet sich ein Käfig mit zwei weißen Tauben, von denen ein Vogel drinnen, hinter einer geschlossenen Tür und der zweite draußen ist. Es scheint, dass die freie Taube versucht, mit seinem Mithäftling in einem Käfig zu kommunizieren, ihn zu unterstützen und zu helfen, frei zu werden. Ebenso wie ein Therapeut, der seinen Klienten hilft, den düsteren und einsamen Ort in ihnen zu verlassen. Überraschenderweise konnte Magritte trotz der Feindseligkeit gegenüber Psychotherapeuten das Prinzip ihrer Arbeit sehr fein darstellen.

Urheber: Evgeny Sidelnikov
Kommentare(1)