Alexey
Kokorekin

Russia • 1906−1959

Biografie und Informationen

Schedule, Verdienstkünstler des RSFSR (1956). Er studierte im Kuban Thin. technische Schule (1927-29). Seit 1929 lebte und arbeitete er in Moskau. Seit 1941 Künstler des Militärverlags, seit 1943 das nach Grekov benannte Atelier der Militärkünstler. Plakate („1. Mai. Wir sind Kameraden!“, 1933; „Tod des faschistischen Reptils!“, 1941; „Für das Mutterland!“, 1942; „Ruhm der Arbeit!“, 1957) sowie thematische Gemälde. Landschaften Prinz krank. Preisträger der Kunst. usw. (1946, 1949).

1906. Geboren in der Stadt Sarakamysh, Transkaukasien. Vater war ein Landvermesser von Bauern. Er studierte am Gymnasium in Krasnodar, dann in Poltawa.

1918. Er studierte an der Krasnodar School of Painting and Sculpture.

1929 Abschluss am Kuban Art and Pedagogical College in Krasnodar; zeichnete Filmplakate. Er arbeitete als Dekorationsassistent im Krasnodar-Theater.

1929. Umzug nach Moskau. Arbeitet in vitrograph als Designer.

1930. Das erste politische Plakat.

Der Beginn der systematischen Arbeit in Izogiz.

1933-1934. Er beschäftigte sich mit Buch- und Zeitschriftenillustrationen und Staffelei-Malerei.

1934. Zweiter Preis beim von IZOGIZ organisierten Plakatwettbewerb "10 Jahre ohne Lenin" für das Plakat "Mit dem Banner Lenins unter der militärischen Führung Stalins".

1936. Persönliche Ausstellung von Werken von AA Kokorekina.

1941. Das erste Militärplakat von Kokorekin: "Tod durch ein faschistisches Reptil!".

Während des Krieges verließ er Moskau nur für Reisen an die Front.

1946. Stalinpreis für Plakate der Kriegsjahre (1941-1945). Im Laufe der Jahre hat der Zweite Weltkrieg mindestens 35 Plakate gemacht.

1949. Zweiter Stalinpreis "für herausragende Nachkriegsplakate". .

1956. Geehrter Künstler des RSFSR.

1959. Gestorben in Moskau.

Die Plakate von K. sind in der Russischen Staatsbibliothek und in anderen Sammlungen erhältlich.

  • Kunstwerke gefielen
    1 user
  • Techniken
    Lithographie, Drucken
  • Alle Kunstgattungen
    Plakat
  • Schule