Victor
Ivanovich Zaretsky

Ukraine • 1925−1990
Victor Ivanovich Zaretsky (02/08/1925, Belopole - 08/10/1990, Kiev) - Ukrainischer Künstler, Lehrer, öffentliche Figur.

Merkmale der Kreativität. Über die Malerei sagte Zaretsky selbst: "Eine akademische Schule ist eine Notwendigkeit, Akademismus ist unvermeidlich." Er bezeichnete Barock, Moderne und Sezession als seine Lieblingsstile. Lieblingskünstler - Serov, Vrubel, Klimt.

Berühmte Werke. "Muse kocht kulisch", Himmelfahrt, "Labour City", "Erste lieb e", "Der Soldat", "Mädchen", "Vasyl Stus", "Der Geist ist herausgekommen", "Die Seele von Alla Gorsky".

Seine Universitäten
„Während meines Studiums habe ich so gearbeitet, dass ich manchmal von einem Stuhl erschöpft war“, schreibt Viktor Zaretsky über seine Studienzeit am Kiev Art Institute. Er trat dort spät, um 22 Uhr, nach dem Militärdienst ein. Er war wirklich einer der besten Schüler. Er besaß enzyklopädisches Wissen über das Leben und Werk vieler Künstler.

Ich ging zum Donbass, wo er seine Kindheit verbrachte, und schrieb viele Gemälde zu Industriethemen.

Das Tauwetter der 60er Jahre brachte neue Themen in seinen Stil: „Twist“, „In einem Café“. Die Heirat von Viktor Zaretsky mit der Künstlerin und Menschenrechtsaktivistin Alla Gorskaya hat ihm auch die politische Komponente des Lebens offenbart. Ein neuer Bekanntenkreis förderte einen aktiveren Ausdruck der Staatsbürgerschaft. Also unterschrieb Zaretsky einen Brief zur Verteidigung der Dissidenten. Zwar erinnerte er sich später an die Unterschrift, als ihm der Ausschluss aus dem Künstlerverband angedroht wurde. In den Memoiren von Viktor Iwanowitsch kann man seine schmerzhaften Gedanken zum Thema „Künstler und Macht“ nachvollziehen. Infolgedessen entschied Zaretsky für sich, dass das Vernünftigste darin besteht, aus der Politik heraus zu bleiben.

Familientragödie
Die erste Frau von Zaretsky - Alla Gorskaya - starb unter ungeklärten Umständen. Am 28. November 1970 verließ sie Kiew nach Vasilkov. Drei Tage später fand die Polizei sie mit einem gebrochenen Kopf. Die Untersuchung beruhte auf der Tatsache, dass ihr Schwiegervater, der sich später angeblich die Hände auflegte, die Schuld am Tod der Frau trug. Die Leiche von Vater Viktor Zaretsky wurde mit abgeschnittenem Kopf auf der Eisenbahn gefunden. Während der Untersuchung bestätigte der Künstler, dass nicht alles in Ordnung zwischen seinem Vater und seiner Frau war. Später schrieb er jedoch, dass er an einen solchen Mord nicht glaubte. Mein Vater hatte kürzlich einen Schlaganfall und fühlte sich immer noch schwach. Gorskaya war eine starke und große Frau.

Einige Freunde des Ehepaares Gorskaya-Zaretsky wandten sich nach dieser schrecklichen Tragödie von der Künstlerin ab. Es wurde gemunkelt, dass er selbst für den Vorfall verantwortlich war.

Viktor Iwanowitsch war sehr verärgert über das, was geschehen war. Nach dem Tod seiner Frau malte er einige ihrer Porträts und Gemälde, die mit ihrem Tod zusammenhängen. Der berühmteste von ihnen ist die "Seele von Alla Gorsky".

Ukrainischer Klimt
Die neue Frau von Viktor Zaretsky war Maya Grigorieva - die Tochter seines Mentors am Kunstinstitut von Sergei Grigoriev. Letzterer rettete seinen Schwiegersohn mehr als einmal und blockierte damit seine illegale, damals künstlerische Tätigkeit - Zaretsky gab privaten Malunterricht.

In dieser Zeit seines Schaffens griff der Künstler zunehmend auf Gustav Klimt zurück, für den er den Spitznamen „Ukrainischer Klimt“ erhielt. In Arbeit"Kum to kum klitsyvatsya" Zaretsky wiederholt einfach den Klimt-Kuss.

In seinen Gemälden wird mehr Erotik. Er schreibt viel zum Verkauf, und einige der Werke dieser Jahre sind nicht von künstlerischem Wert, aber sie zeigen dem Publikum eine Menge populärer Drucke mit nacktem Oberkörper. Aber der Künstler schafft wahre Meisterwerke: "Flieder", "Erste Liebe".

Victor Zaretsky starb an Krebs. Er wurde für einige Zeit von Kräuterkennern behandelt und griff auf die Hilfe der Hellseher zurück. Seine Schüler versichern, dass Wiktor Iwanowitsch selbst Superfähigkeiten besaß und die Zukunft vorhersagen konnte.

Es wurden mehrere Filme über Zaretskys Leben und Werk gedreht: "Portrait" (1990) und "Reflections at the Canvas" (2015).

Lesen Sie über die Beziehung von Viktor Zaretsky zu seiner ersten Frau im Artikel "Geschichte in Gemälden. Zaretsky und Gorskaya. Kreativität und Tragödie."

Go to biography

Veröffentlichungen

View all publications

Ausstellungen

Alle Ausstellungen des Künstlers
View all artist's artworks
Vollständiger Feed