Itskhok-Leib Pasternak wurde in eine jüdische Familie des Gastwirts hineingeboren. Darüber hinaus hatte die Familie fünf Kinder. In der frühen Kindheit zeigte sich eine Liebe zum Zeichnen, obwohl die Eltern dieses Hobby zunächst nicht gut fanden. Von 1879 bis 1881 studierte Leonid an der Zeichenschule in Odessa, entschied sich aber schließlich sofort für eine Karriere als Künstler. 1881 trat er in die Moskauer Universität ein und zwei Jahre an der medizinischen Fakultät. 1883 wechselte er an die Novorossiysk-Universität (Odessa) und studierte dort bis 1885 an der juristischen Fakultät. Parallel zum Universitätsstudium malte Pasternak weiter. 1882 studierte er am Moskauer Schulstudio von ES Sorokin. 1921 verließ Pasternak mit seiner Frau und seinen Töchtern die Behandlung in Deutschland.
Grundlegende Kunstausbildung LO Pasternak erhielt in Odessa Zeichenschule. Später kombinierte er erfolgreich Kurse an der juristischen Fakultät der Universität Odessa und Kurse an der Königlichen Akademie der Künste München.
Das erste ernsthafte Gemälde "Brief von zu Hause" (1889) machte ihn berühmt und wurde von Premierminister Tretjakow gekauft.
Im selben Jahr heiratete Pasternak und 1890 wurde die Familie als Sohn von Boris (dem zukünftigen berühmten russischen Schriftsteller) geboren.
Die Teilnahme an Ausstellungen und die Darstellung von Kunden gaben dem Künstler einen guten Ruf als guter Maler. Es eröffnete 1889 eine private Zeichenschule, eine der ersten in Moskau, und wurde fünf Jahre später als Lehrer an die Schule eingeladen.
Die Grundlage des Assistenten für kreative Methoden waren schnelle, fast augenblickliche Skizzen, die "die Essenz des Dargestellten" erfassen. Er nannte ihre Schule den "echten Impressionismus". Das Gefühl, Eindrücke zu fixieren, die der Künstler gespeichert und gemalt hatte - aufgrund der Wahl des akutesten Moments, als ob die zufällige Bewegung den Weg enthüllte ("Vor Prüfungen", 1897; ". Tolstoi in der Familie", 1901 ; "Student", "Lesen", beide 1900er Jahre usw.).
1890 wurde Pasternak die beste Arbeit auf dem Gebiet der Buchgrafik geleistet: Zeichnungen zu den gesammelten Werken von Michail Lermontow (1891), vier Aquarelle für den Roman "Krieg und Frieden" (1893). Auf persönliche Einladung von LN Tolstoi schuf der Künstler in ständiger Begleitung des großen Schriftstellers 1898-99. noch unübertroffene Illustrationen für den Roman "Auferstehung".
Zu Beginn des Jahrhunderts ist Pasternak ein renommierter Porträtkünstler und Illustrator, Gründungsmitglied von CPX, 1905 - Akademiker. In den kommenden Jahrzehnten waren es LN Tolstoi, Sergei Rachmaninow, Fjodor Chaliapin, Maxim Gorki nach 1917 - Lenin, die Regierungsmitglieder. 1921 ging Pasternak nach Deutschland. Hier porträtierte er A. Einstein, RM Rilke, D. Osborne. Die letzten Jahre seines Lebens (nach 1939) verbrachte der Künstler in England.