Gare Saint-Lazare in Paris, Zugankunft

Claude Monet • Malerei, 1877, 81.9×101 cm
$54
Digital copy: 1.7 MB
2400 × 1952 px • JPEG
43.5 × 35.3 cm • 140 dpi
40.6 × 33.1 cm • 150 dpi
20.3 × 16.5 cm • 300 dpi
Digital copy is a high resolution file, downloaded by the artist or artist's representative. The price also includes the right for a single reproduction of the artwork in digital or printed form.
Kommentare
0
Über das Kunstwerk
Kunstgattung: Malerei
Motiv und Objekte: Stadtlandschaft
Kunststil: Impressionismus
Technik: Öl
Materialien: Leinwand
Erstellungsdatum: 1877
Größe: 81.9×101 cm
Das Kunstwerk befindet sich in den ausgewählten Sammlungen: 202 selections
Digital copy shipping and payment
A link for digital copy downloading will be available right after the payment is processed
Pay on site. We accept Visa, MasterCard, American Express.

Bildbeschreibung «Gare Saint-Lazare in Paris, Zugankunft»

Monet wurde 1840 geboren - und nur zwei Jahre nach seiner Geburt in Frankreich war der Bau einer Personenbahn gesetzlich erlaubt. Die Regierung erlässt die entsprechende Charta und schließt Verträge mit verschiedenen Unternehmen über die Umsetzung des Hauptbaus des 19. Jahrhunderts. Bis 1914 wurde die französische Eisenbahn zu einer der am weitesten entwickelten der Welt, und die Länge der Gleise betrug 60.000 Kilometer. Es war eine Revolution, die ein völlig neues Lebenstempo setzte und eine neue Sicht auf die Welt eröffnete.

Irgendwo mitten in dieser rasanten Eisenbahnentwicklung sah der 37-jährige Claude Monet 1877 Züge als neue Besessenheit an. Und in der bildenden Kunst Frankreichs eröffnete ein neues, kühnes und absichtlich dazu verurteilt, von Zeitgenossen missverstanden zu werden, ein Thema. Monets Industrielandschaften verärgerten die Kritiker zu einem Zähneknirschen, sie wetteiferten in abfälligen Eigenschaften miteinander. Zum Beispiel erschien die folgende Passage auf den Seiten von Figaro: "Im Allgemeinen ist es Claude Monet gelungen, den äußerst unangenehmen Eindruck, den das gleichzeitige Pfeifen mehrerer Dampflokomotiven auf uns erzeugt, genau wiederzugeben.".

In diesem Jahr mietete der Künstler ein kleines Studio in der Nähe des Bahnhofs Saint-Lazare in Paris, in dem er einige seiner Gemälde vor Gläubigern versteckte. Claude Monet ist vom Anblick rauchender Dampflokomotiven so fasziniert, dass er sich für eine neue Serie entscheidet - diesmal im Herzen einer modernen Stadt. Aber Monet ist es nicht gewohnt, aus dem Gedächtnis zu schreiben.

Renoirs Sohn Jean erinnert sich in einem Buch, das seinem Vater und seinem Gefolge gewidmet ist, daran, wie Claude Monet direkt am Bahnhof eine Werkstatt eingerichtet hat. "Sie müssen den Rouen-Zug verschieben: Eine halbe Stunde nach der Abfahrt ist die Beleuchtung viel besser", entschied der Künstler. Weiter - eine Frage der Technologie. Monet zog seinen besten Anzug an, ein Hemd mit Spitzenmanschetten - und eroberte seine neue Freiluft. Er spielte mit einem eleganten Stock und verkündete dem Regisseur: "Ich bin ein Künstler Claude Monet. Ich habe beschlossen, Ihre Station zu malen! Ich habe lange gezögert, welche der beiden Stationen ich wählen sollte - die Nord- oder Ihre, aber schließlich Ihre - es ist charakteristischer!" Jeder, der ihn gesehen hätte, dachte damals, dass er dem Sender und dem Regisseur persönlich eine große Ehre machte. Für Monet wurden die Züge verspätet, die Bahnsteige geräumt und die richtige Menge Rauch zur richtigen Tageszeit freigesetzt. Das Ergebnis dieser Aufführung waren 12 Leinwände (schau dir die ganze Folge an), die sofort von einem Kunsthändler gekauft wurden Von Paul Duraine-Ruel: Er war ein erstaunlich scharfsinniger Kunstkenner und kaufte Gemälde von Monet mehrere Jahrzehnte, bevor sie anfingen, Geld und Ruhm zu bringen.

Autor: Anna Sidelnikova
Kommentare