Mittagessen im Studio

Edouard Manet • Malerei, 1868, 118×153 cm
$52
Digital copy: 1.1 MB
3333 × 2503 px • JPEG
45.8 × 35.3 cm • 180 dpi
56.4 × 42.4 cm • 150 dpi
28.2 × 21.2 cm • 300 dpi
Digital copy is a high resolution file, downloaded by the artist or artist's representative. The price also includes the right for a single reproduction of the artwork in digital or printed form.
Kommentare
3
Über das Kunstwerk
Kunstgattung: Malerei
Kunststil: Impressionismus
Technik: Öl
Materialien: Leinwand
Erstellungsdatum: 1868
Größe: 118×153 cm
Das Kunstwerk befindet sich in den ausgewählten Sammlungen: 48 selections
Digital copy shipping and payment
A link for digital copy downloading will be available right after the payment is processed
Pay on site. We accept Visa, MasterCard, American Express.

Bildbeschreibung «Mittagessen im Studio»


Das Mittagessen im Studio Das Gemälde wurde 1869 im Pariser Salon zusammen mit vorgestellt Der Balkon. Zu diesem Zeitpunkt hatte Manet bereits den Ruf eines Emporkömmlings fest etabliert, der versuchte, um jeden Preis die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu erregen. Und diesmal ließ er Kritiker nicht ohne Arbeit. Jules-Antoine Castagnary war empört: „Im Luncheon sehe ich zum Beispiel eine halb geschälte Zitrone und Austern auf dem Tisch für Kaffee, die kaum kompatibel sind. Warum sind die hier? Ich weiß warum. Weil Manet eine Schwäche für Farbflecken hat, weil er hervorragend mit dem Malen von Stillleben zurechtkommt und dazu neigt, sie wo immer möglich zu malen. So wie Manet Stillleben nur zum Zwecke des visuellen Vergnügens vereint, ordnet er auch seine Figuren willkürlich an.. ” Ein anderer Kritiker versuchte ehrlich, seine berufliche Neigung zur Genreidentifikation zu befriedigen und beide Gemälde in die Maltradition zu integrieren. Sicherlich hatte er einen Systemausfall und keine andere Wahl, als einen witzigen Witz zu machen: "Manet schuf ein Porträt eines Balkons und ein Porträt des Mittagessens."

Manet war der erste, der auf diese Weise malte. Ein Stillleben ist nur eine Zitrone und eine Vase, ein Porträt ist eine Person, die direkt auf den Betrachter schaut, eine Genreszene sind Menschen, die gemeinsam etwas Verständliches tun und dem Betrachter die Möglichkeit geben, zu bestimmen, was dort überhaupt passiert. Manet gibt nichts Verständliches, außer dass die gelbe Farbe der Zitronenschale die gelbe Farbe des Strohhutes der zentralen Figur meisterhaft unterstützt.

Das Gemälde wurde in Boulogne-sur-Mer am Ufer des Ärmelkanals gemalt, wo Manet ein Haus für einen Familiensommerurlaub mietete. Und für das Hauptthema des Luncheon posierte Léon Leenhoff für ihn, einen Jungen, der Manets Sohn oder Bruder war und der Kunstkritiker seit über hundert Jahren wach hält. Man sagt, Manet sei nicht so einfach gewesen, wie es schien. Es wurde angenommen, dass die beiden Figuren im Hintergrund Manet selbst und seine Frau Suzanne sind, und diese Familienszene enthüllt angeblich das Geheimnis von Léons Geburt. Dann stellte sich heraus, dass die Frau tatsächlich eine Dienerin war, und der rauchende Mann, dessen Figur trotzig nach japanischem Stich abgeschnitten war, war ein Freund des Künstlers.

In Bezug auf dieses Gemälde spricht die Kunstkritikerin Ilya Doronchenkov von Manet als einem „brillanten optischen Apparat“ und lehnt alle Versuche ab, die geheimen Zeichen von Familiengeheimnissen darin zu erkennen: „Im Luncheon in the Studio-Gemälde gibt es eine Kombination aus Rotwein, Kaffee, Austern und Zitrone, die für einen Franzosen seines sozialen Niveaus absolut unvorstellbar ist. Die einfachste Antwort ist, dass Manet in erster Linie Maler ist. Er interessiert sich hauptsächlich für die Kombination von Farben und Texturen, und die logische Verbindung von Objekten und Menschen ist das Letzte. “

Henri Matisse sah das Mittagessen nur einmal im Atelier in der Galerie Bernheim-Jeune und schrieb 35 Jahre später darüber. Auch Matisse interessierte sich vor allem für Farben.

Geschrieben von Anna Sidelnikova
Kommentare(3)