Schrei

Edvard Munch • Malerei, 1893, 91×73.5 cm
$55
Digital copy: 2.8 MB
3223 × 4000 px • JPEG
35.3 × 43.7 cm • 232 dpi
54.6 × 67.7 cm • 150 dpi
27.3 × 33.9 cm • 300 dpi
Digital copy is a high resolution file, downloaded by the artist or artist's representative. The price also includes the right for a single reproduction of the artwork in digital or printed form.
Kommentare
0
Über das Kunstwerk
Kunstgattung: Malerei
Motiv und Objekte: Genre-Szene
Kunststil: Expressionismus
Technik: Pastell, Tempera
Materialien: Pappe
Erstellungsdatum: 1893
Größe: 91×73.5 cm
Das Kunstwerk befindet sich in den ausgewählten Sammlungen: 226 selections
Digital copy shipping and payment
A link for digital copy downloading will be available right after the payment is processed
Pay on site. We accept Visa, MasterCard, American Express.

Bildbeschreibung «Schrei»

Jeder kennt "Der Schrei", auch Menschen, die weit von der bildenden Kunst entfernt sind und sich nicht sofort an den Namen des Künstlers erinnern. Der Schrei wurde zu einem schrecklichen Symbol des 20. Jahrhunderts, das in der Populärkultur viele Male wiederholt, um die Jahrhundertwende geschrieben und tausendmal von Werbetreibenden, Animatoren, Filmemachern und Grafikdesignern neu gezeichnet wurde. Diese zweideutige Popularität könnte das Meisterwerk der Malerei nur in einem Fall überholen: wenn es um maximale Kraft geht, klingen Technik, Emotion und Idee.

Edvard Munch malte 1893 die erste Version von The Scream. Es muss eine tiefe psychologische Erklärung dafür geben, dass das wichtigste seiner Gemälde von Munch mehrmals im Leben wiederholt wurde. Er malte und malte die gleichen Motive neu. Aber in der Geschichte von "The Scream" die wichtigste Bedeutung der vier Kopien (plus Lithographie) kann sicher als die wirtschaftliche und abenteuerlich kriminelle angenommen werden. Die Besessenheit, mit der der Künstler dieselbe Geschichte in verschiedenen Techniken und in verschiedenen Perioden seines Lebens wiederholte, gab die Gelegenheit, ein berühmtes Gemälde nicht nur von zwei Hauptmuseen von Oslo, sondern auch von einem Privatsammler für eine Rekordsumme zu erwerben. Am 2. Mai 2012 wurde ein amerikanischer Geschäftsmann, Leon David, der glückliche Besitzer der 1895 entstandenen Kopie des Pastellautors "The Scream". Es wurde für 119.922.500,00 USD gekauft

Eine Kopie von "The Scream", die mit Öl und Tempera in gemischten Medien auf Karton gemalt wurde, ist in der Nationalgalerie in Oslo (eine 1893 entstandene Variante ist die Reproduktion links vom Text) und im Munch Museum ausgestellt (Version im Jahr 1910). Das Munch Museum ist ein weiterer "Schrei" - 1893 in Pastellfarben gemalt. Und aus beiden Museen wurden die Gemälde gestohlen.

Zum ersten Mal wurde das berühmte Gemälde 1994 aus der Nationalgalerie gestohlen: Das ganze Abenteuer dauerte weniger als eine Minute, um das Fenster zu brechen, das Bild zu entfernen und den Alarm auszuschalten. Der Dieb in der Notiz dankte den Wachen für einen schlechten Job, aber das war eine ernsthafte Rechtfertigung - gerade zu diesem Zeitpunkt sendete er die Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Norwegen.

Die zweite Entführung "The Scream" sah nicht wie ein aufregender intellektueller Kunstdetektiv aus. Im Jahr 2004 brachen die Räuber am helllichten Tag mit vorgehaltener Waffe und Besuchern in das Munch Museum ein und rissen "The Scream" und "Madonna" von der Wand. Zwei Jahre vergingen, bis leicht beschädigte Gemälde wieder an ihren Platz zurückkehrten.

Die reiche abenteuerliche Geschichte dieser Arbeit hängt nicht nur mit ihren erheblichen Kosten zusammen, sondern auch mit den magischen Effekten von "The Scream" auf den Betrachter. Gerüchten zufolge sind alle 4 Exemplare verflucht, sie bringen Schmerz und Angst. Aber die wichtigsten schamanischen Techniken in diesem Bild sind natürlich Farbe und Linie. Ein Gefühl der bevorstehenden Katastrophe, des Terrors und der rücksichtslosen Naturkatastrophe hier im Zittern, wie in der schwülen Luft, Linien, gesättigten, unnatürlichen Kontrasten und tiefen Farben. Diese Erfahrung ist so stark, dass Kritiker, wie man auf diesem Bild sehen kann, immer mehr sind: das Symbol des 20. Jahrhunderts mit seinen Kriegen, Katastrophen und Turbulenzen, die Feindseligkeit der Natur und manchmal das gesamte Universum in Bezug auf den Menschen.

Verfasser: Anna Sidelnikova
Kommentare