Terra mater

Anastasia Mirra • Malerei, 2019, 50×40 cm
Kommentare
0
Über das Kunstwerk
This artwork has been added by an Arthive user, if it violates copyright please tell us.
Kunstgattung: Malerei
Motiv und Objekte: Akt, Mythologische Szene
Kunststil: Realismus, Symbolismus
Technik: Öl
Materialien: Leinwand
Erstellungsdatum: 2019
Größe: 50×40 cm
Das Kunstwerk befindet sich in den ausgewählten Sammlungen: 1 selection

Bildbeschreibung «Terra mater»

Das Bild der Erde, das sinnliche Bild eines Mädchens, einer Frau. Aber bei aller Materialität habe ich mich sehr bemüht, ihre Schwerelosigkeit in den Himmel zu bringen. Ich wollte, dass du den Duft von Sandelholz und Myrte spürst.

Sie selbst ist Mutter Natur, Mutter Erde. Archetypen - Anima (nach Jung), Gaia, Venus, Freyja, ägyptische Isis.

Fruchtbarkeit, körperliche und geistige schöpferische Kraft, die ihre Verwirklichung erreicht hat.
Entspricht der Nummer 3, dem dritten Lasso (der Kaiserin) Taro, im Baum von Sephiroth - 14. Pfad (die Vereinigung von Mann und Frau - Chokmah und Binah, wodurch der gesamte Baum verbunden wird).

Die Farben sind smaragd und himmelblau.

Es ist nicht nur Materie, sondern eine besondere unsichtbare Substanz, die Materie einerseits (das Prinzip des Eros) bindet und andererseits der Materie einen unwiderstehlichen Reiz verleiht.

Der Kreis ist in Kombination mit dem Quadrat ein Symbol für die Verbindung zwischen der Seele oder dem „Ich“ (Kreis) und dem Körper oder der Realität (Quadrat). Es ist auch ein Symbol für den göttlichen Funken in einem sterblichen, irdischen Körper. Hat die ganze Erde diesen Funken?

Der Vogel, stilisiert wie die Zeichnungen von Leonardo da Vinci, ist eine subtile Andeutung einer Taube, in deren Form der Heilige Geist in christlichen Gemälden und Ikonen auf die Jungfrau Maria herabstieg.

Ihre Arme sind in Form von zwei Halbmonden gefaltet, die wachsen (Geburt) und abnehmen (Welken). Alles ist in ihren Händen. Die Natur gebiert, gibt Leben, aber nach ihren eigenen Gesetzen nimmt sie Leben. Dies ist das Prinzip des Gleichgewichts (Geben-Nehmen), das Gesetz des Gleichgewichts (Yin-Yang) ...
Kommentare