Gelber Christus

Paul Gauguin • Malerei, 1889, 92.1×73.3 cm
$52
Digital copy: 352.3 kB
1231 × 1570 px • JPEG
35.3 × 44.4 cm • 89 dpi
20.8 × 26.6 cm • 150 dpi
10.4 × 13.3 cm • 300 dpi
Digital copy is a high resolution file, downloaded by the artist or artist's representative. The price also includes the right for a single reproduction of the artwork in digital or printed form.
Kommentare
0
Über das Kunstwerk
Kunstgattung: Malerei
Motiv und Objekte: Religiöse Szene
Technik: Öl
Materialien: Leinwand
Erstellungsdatum: 1889
Größe: 92.1×73.3 cm
Das Kunstwerk befindet sich in den ausgewählten Sammlungen: 28 selections
Digital copy shipping and payment
A link for digital copy downloading will be available right after the payment is processed
Pay on site. We accept Visa, MasterCard, American Express.

Bildbeschreibung «Gelber Christus»

Dieses Bild (wie Grüner Christus) wurde von Gauguin kurz vor der ersten Reise nach Tahiti geschrieben und unterscheidet sich deutlich von den Gemälden, mit denen der Künstler am häufigsten in Verbindung gebracht wird. In Port Aven ließ er sich 1886 auf der Flucht vor drohender Armut nieder und lebte bis 1891 in einer kleinen bretonischen Stadt, nicht länger als zwei Monate zusammen mit Vincent Van Gogh in Arles. Seit der bretonischen Zeit bezieht sich Gauguin oft auf religiöse Themen, interpretiert sie aber immer auf seine eigene Weise. In seiner Arbeit Yellow Christ verwendet er das kraftvolle emotionale Thema der Kreuzigung, überträgt die biblische Szene in die Bretagne des 19. Jahrhunderts und umgibt den leidenden Mann am Kreuz von französischen Bäuerinnen in traditionellen Kleidern der Zeit.

Viele seiner Vorgänger verwendeten diese Technik vor Gauguin. Die vom Künstler verwendete Technik war zu dieser Zeit jedoch innovativ. Die in klar definierte Segmente leuchtender Farben unterteilte Leinwand ist im Stil des Cloisonianismus geschrieben. Die Erschaffung des „Gelben Christus“ von Gauguin wurde von einem bemalten Holzkreuz in einer der Kirchen in der Nähe von Port Aven inspiriert. Laut dem Künstler wählte er die gelbe Farbe als Hauptfarbe, um seine eigenen Gefühle der Einsamkeit und des isolierten Lebens unter den bretonischen Bauern zu vermitteln.

Gauguin porträtierte Christus in dem Moment, in dem sein Gesicht keine Qual mehr ausdrückt, sondern fast Untergang und Unterwerfung unter das Schicksal. Die gelbe Farbe seines Körpers spiegelt die Farben der umliegenden Herbstlandschaft wider. Einige Parallelen lassen sich zwischen dem landwirtschaftlichen und dem religiösen Lebenszyklus ziehen: Geburt - Leben - Tod - Wiedergeburt. Bei der Analyse der Leinwand von Gauguin vergleichen die Forscher die Kreuzigung Christi mit dem Herbst (Erntezeit), drei Tagen im Grab mit dem kahlen Winter und schließlich die Auferstehung mit dem Frühling, der der Natur neues Leben einbringt.

Urheber: Evgeny Sidelnikov
Kommentare