Taufe von Jesus Christus

Piero della Francesca • Malerei, 1450, 116×168 cm
$55
Digital copy: 4.9 MB
2893 × 4226 px • JPEG
34.5 × 50 cm • 213 dpi
49.0 × 71.6 cm • 150 dpi
24.5 × 35.8 cm • 300 dpi
Digital copy is a high resolution file, downloaded by the artist or artist's representative. The price also includes the right for a single reproduction of the artwork in digital or printed form.
Kommentare
0
Über das Kunstwerk
Kunstgattung: Malerei
Motiv und Objekte: Religiöse Szene
Technik: Tempera
Materialien: Baum
Erstellungsdatum: 1450
Größe: 116×168 cm
Das Kunstwerk befindet sich in den ausgewählten Sammlungen: 10 selections
Digital copy shipping and payment
A link for digital copy downloading will be available right after the payment is processed
Pay on site. We accept Visa, MasterCard, American Express.

Bildbeschreibung «Taufe von Jesus Christus»

Gemälde von Piero della Francesca, einem der herausragenden Meister der Frührenaissance, sind unter den Gemälden anderer Maler dieser Zeit leicht zu erkennen. Sie zeichnen sich durch eine weiche, lichtdurchflutete Farbskala, eine präzise Komposition, eine unglaubliche Genauigkeit in der Perspektive des Gebäudes sowie eine besondere, erhöhte Atmosphäre aus, die manchmal an die feierliche Feierlichkeit grenzt. Ein markantes Beispiel ist die Leinwand "Die Taufe ChristiWelche Experten beziehen sich auf die Anfangszeit der Kreativität Piero della Francesca.

Historikern und Kunsthistorikern zufolge wandten sich Vertreter der Abtei in der Heimatstadt des Malers mit dem Auftrag an den Künstler. Sie schlugen Pierrot vor, ein Bild zu malen, das von einem bedeutenden Moment im Leben Jesu Christi handelt - von seiner Taufe. Der Bibel zufolge wurde Jesus im Alter von 30 Jahren von Johannes dem Täufer getauft, der das Kommen des Himmelreichs predigte und das Erscheinen des „Stärksten von mir“ voraussagte. Das Gemälde „Die Taufe Christi“ von Piero della Francesca, dessen Beschreibung wir Ihnen anbieten, fängt den Moment der Erfüllung dieses Abendmahls ein.

Der zentrale Charakter des Werkes ist Jesus Christus, über den eine weiße Taube ihre Flügel ausbreitet und den Heiligen Geist symbolisiert. Jesus steht am Ufer des Flusses, mit kleinen Hügeln, die mit dichtem grünem Gras als Hintergrund bedeckt sind. Seine Handflächen sind in einer Gebetsgeste gefaltet, seine Augen sind distanziert - die ganze Gestalt Jesu drückt Frieden und Konzentration aus. Johannes der Täufer führt den Ritus durch, indem er etwas Wasser aus dem Fluss in eine Schüssel schöpft. Warme Farben und helle Farbschattierungen betonen die Bedeutung des Geschehens und verleihen dem Moment Feierlichkeit.

Auf der Leinwand von Piero della Francesca „Die Taufe Christi“ befinden sich weitere Figuren. Unter dem Baum stehen drei Engel in eleganten Gewändern und beobachten das Abendmahl. Ihre Gesichter sind inspiriert, und ihre Posen sind monumental, aber trotzdem gleichen sie eher gewöhnlichen Bauernmädchen, die zum Fest kamen und sich mit Kränzen aus wilden Blumen dekorierten. Vor dem Hintergrund der Engel fällt eine Gruppe von Geistlichen in dunklen Gewändern in der Ferne hinter Jesus auf. Sie diskutieren etwas Lebhaftes: Die Hand der zentralen Figur wird erhoben, als würde sie den Himmel zu Zeugen rufen.

Zwischen den Priestern und Jesus auf dem Bild von Piero della Francesca ist „Die Taufe Christi“ eine andere Person. Sein Gesicht ist von Kleidern verdeckt, die er sich auszieht, um ins Wasser zu gelangen. Dieser Charakter befindet sich näher bei Christus als bei einer Gruppe von Geistlichen und gleicht seiner weißen Haut und Kleidung. Wahrscheinlich hat der Künstler ihn als Symbol für die Kontinuität der alttestamentlichen und neutestamentlichen Taufe dargestellt. Es gibt auch eine Meinung, dass diese Figur auf der Leinwand erschien, um die Komposition als Ganzes auszugleichen.

1807 wurde die Abtei von Sansepolcro abgeschafft. Das Tuch Piero della Francesca "Die Taufe Christi", das den zentralen Teil des Altars einnimmt, wurde in der Kathedrale der Stadt aufgestellt. 1861 wurde das Gemälde von der London National Gallery erworben, wo es bis heute aufbewahrt wird.
Kommentare