Der blaue Junge

Thomas Gainsborough • Malerei, 1770, 178×122 cm
$55
Digital copy: 2.3 MB
2043 × 2998 px • JPEG
34.3 × 50 cm • 151 dpi
34.6 × 50.8 cm • 150 dpi
17.3 × 25.4 cm • 300 dpi
Digital copy is a high resolution file, downloaded by the artist or artist's representative. The price also includes the right for a single reproduction of the artwork in digital or printed form.
Kommentare
0
Über das Kunstwerk
Kunstgattung: Malerei
Motiv und Objekte: Porträt
Kunststil: Rokoko, Romantik
Technik: Öl
Materialien: Leinwand
Erstellungsdatum: 1770
Größe: 178×122 cm
Das Kunstwerk befindet sich in den ausgewählten Sammlungen: 33 selections
Digital copy shipping and payment
A link for digital copy downloading will be available right after the payment is processed
Pay on site. We accept Visa, MasterCard, American Express.
Story der Ausstellungen

Bildbeschreibung «Der blaue Junge»

Jonathan Buttall, der für Gainsboroughs The Blue Boy saß, war der Sohn des Bekannten des Künstlers, eines wohlhabenden Hardware-Händlers. Es war der Ausdruck von Unabhängigkeit und persönlicher Bedeutung des Modells, der den Künstler anzog. Anschließend sammelte der erwachsene Jonathan Gainsboroughs Zeichnungen, sie wurden Freunde.

Warum trug Jonathan Buttall das Kostüm des Aristokraten?

Jonathan Buttall war, wie erwähnt, kein Aristokrat. Warum trägt er dann einen so prächtigen Anzug mit weißen Strümpfen, blauen Satinhosen und Leibchen mit Goldstickerei, Kragen und Manschetten aus teurer Spitze? Dies ist auf die in Großbritannien in den 1770er Jahren weit verbreitete Mode zurückzuführen, Porträts in Kostümen aus dem 17. Jahrhundert zu posieren, wie sie die Aristokraten aus den Gemälden von Rubens und Van Dyck waren angezogen (übrigens waren sie Gainsboroughs Lieblingskünstler, die seinen Stil stark beeinflussten).

Der Blue Boy wurde oft für seine Raffinesse gelobt. In einem völlig demokratischen Geist behauptete Gainsborough mit diesem Porträt jedoch, dass der Adel nicht in aristokratischen Genen, sondern in der Persönlichkeit selbst liege.

Zusammensetzung und Farbschema des Gemäldes

Wie in den meisten Porträts von Gainsborough ist die Komposition von The Blue Boy sehr einfach: Die Figur befindet sich genau in der Mitte der Leinwand, wobei eine Schulter und eine Seite des Körpers leicht nach vorne gezogen sind. Trotz der statischen Pose macht Gainsborough die Lebendigkeit der Figur gekonnt wieder.

Gainsboroughs Blue Boy zeigt eine reiche Vielfalt an kühlen Farbtönen wie Silberblau, Dunkelblau, Mattgrün, Silberkitz und Grau. Das Bild gab sogar Anlass zu der Annahme, dass Blau die Lieblingsfarbe des Künstlers war. Es gibt auch eine Version, in der das Gemälde von The Blue Boy Gainsboroughs versteckte Polemik über Porträts und Ansichten über Kunst mit seinem Rivalen war Joshua Reynolds.

Reynolds hielt an den Ansichten der akademischen Klassiker fest und glaubte, dass ein Porträt immer auf Braun und Rot basieren sollte und die kalten Farbtöne sich nur ergänzen könnten. Nach Reynolds 'Farbtheorie konnten die kühlen Farbtöne nur zur Darstellung des Schattens verwendet werden. Gainsborough verzichtete in der Regel auf die theoretischen Debatten innerhalb der Mauern der Royal Academy; er bestritt die These von Reynolds mit der Existenz des Porträts von Jonathan Buttall.

Im kreativen Erbe von Gainsborough gibt es übrigens auch das sogenannte Rosa Junge (Der junge Francis Nicholls (The Pink Boy), der in seiner Komposition sehr ähnlich ist, aber viel weniger bekannt als der Blue Boy.

Geschrieben von Anna Vcherashniaya
Kommentare