Mikhail
Shemyakin

Russia • geboren in 1943

Biografie und Informationen

Der größte Teil seiner Kindheit verging im besetzten Ostdeutschland und dann in der DDR. 1957 kehrte der 14-jährige Michail in die UdSSR nach Leningrad zurück. Er wurde in die Sekundarschule für Kunst am IE Repin Institut für Malerei, Skulptur und Architektur aufgenommen, wo er von 1957 bis 1961 studierte. Wurde ausgewiesen. 1971 wurde er aus der UdSSR ausgewiesen. Zuerst lebte er in Paris, dann in den USA, seit 1981 in New York, seit 1991 in Claverack (en: Claverack, New York), New York. Mikhail Shemyakin durfte erst 1989 nach 18 Jahren Exil in die UdSSR einreisen.

MIKHAIL SHEMYAKIN wurde 1943 in Moskau geboren, wuchs im besetzten Deutschland auf, kehrte 1956 nach St. Petersburg zurück und trat in die Kunsthochschule der Akademie der Künste ein. Repin. Er wurde aus der Sekundarschule ausgeschlossen, weil er die Normen des sozialistischen Realismus nicht erfüllte. 1959 - 61 arbeitete Shemyakin als Arbeiter. Er wurde in Versuchskrankenhäusern obligatorisch behandelt. Er ist seit fünf Jahren ein Rigger in der Eremitage. 1967 gründet der Künstler die St. Petersburg Group und schreibt zusammen mit dem Philosophen Vladimir Ivanov die Theorie des metaphysischen Synthetismus, die der Schaffung einer neuen Ikone gewidmet ist, die auf dem Studium der religiösen Kunst aller Zeiten und Kulturen basiert.

 

1971 wurde Shemyakin aus der UdSSR ausgewiesen. Er lebt und arbeitet in Paris und zieht 1981 nach New York. 1989 übernimmt amerikanische Staatsbürgerschaft. Ausgestellt in Europa, USA, Brasilien, Japan, Hong Kong. Die in den 60er Jahren begonnenen Studien, die Kunst aller Zeiten und Kulturen, entwickeln sich zu einer Sammlung von Millionen von Bildern, die in thematische, technische, historische und philosophische Kategorien unterteilt sind. Der Künstler erhält für diese Studien fünf Ehrendoktorwürden, die als Grundlage für das Institut für Philosophie und Psychologie der Kreativität dienen. In den Jahren 2002-2003 schuf er eine Reihe von Programmen für den Fernsehsender "Culture", das Imaginary Museum von Mikhail Shemyakin.

 

Die Rückkehr von Shemyakins Werk in das postkommunistische Russland begann mit der ersten offiziellen Ausstellung seiner Werke ab dem Moment des Exils im Jahr 1989. Später stellt er weiterhin in Russland aus und errichtet in St. Petersburg drei Denkmäler - Peter der Große (1991) ), Opfer politischer Repression (195), Architekten-Erstbauer von St. Petersburg (1995): 2001 öffnet sich sein Denkmal den Kindern, die Opfer erwachsener Laster sind, auf dem Bolotnaja-Platz in Moskau. Anlässlich des 300. Jahrestages von St. Petersburg (2003) schafft die Zarskaja-Promenade die Komposition für den Konstantinovsky-Palast.

 

In New York steht sein Cybele: Göttin der Fruchtbarkeit (1993): in Paris Karneval von St. Petersburg :: in London Peter der Große (2001): in der Normandie Peter der Große. (1991). Für die Hofstra University (Hempstead, New York) führt Shemyakin das Denkmal Dialog von Platon mit Sokrates (1998) durch. Für Venedig - Giacomo Casanove (1998).

 

Im Jahr 2001 inszenierte Shemyakin am Mariinsky-Theater (St. Petersburg) eine neue Version von Tschaikowskys Nussknacker-Ballett. 2005 schuf er das Libretto und die Inszenierung eines neuen Balletts, das auf derselben Hoffmann-Geschichte, The Magic Nut, basiert. 2006 eröffnet die Sofia Opera einen Abend mit Ein-Akt-Balletten im Design von Shemyakin und mit Choreografie von Donvena Pandursky.

 

Mikhail Shemyakin arbeitet in einer Vielzahl von Geräten, von der Zeichnung über die monumentale Skulptur bis hin zu Theater und Kino. Die Themen seiner Arbeiten sind ebenfalls vielfältig, von theatralisch grotesk bis zu metaphysischer Forschung.

 

Shemyakins Werke befinden sich in der ständigen Sammlung von Museen in den USA, Russland, Frankreich, Polen und den GUS-Staaten.