Das Regionale Kunstmuseum Orenburg beherbergt eine Ausstellung mit Gemälden aus der Sammlung der Eremitage
„Freude für alle Sinne. Westeuropäisches Stillleben des 16. - 19. Jahrhunderts “.
Die Ausstellung, die einem der interessantesten Genres der Malerei gewidmet ist, zeigt einundvierzig Gemälde der weltberühmten Sammlung.
Besucher können die Werke führender Kunstschulen in Westeuropa des 16.-19. Jahrhunderts besichtigen: Flandern, Holland, Italien, Deutschland und Frankreich. Grundlage der Ausstellung ist das Schaffen niederländischer und flämischer Maler, die als eigenständiger Zweig der Staffelei das Stillleben anstoßen: A. Brueghel, J. Brueghel, J. van Heisum, J. Ruoppolo, M. del Campidoglio, F. Deporta, J. B. Steig aus.
Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, einen lebendigen Eindruck von der Originalität des Genres zu gewinnen, seine Hauptmerkmale zu demonstrieren, die Vielfalt der Themen und Motive zu demonstrieren, die das alte europäische Stillleben charakterisieren, und die Stabilität seiner Typen in der europäischen Kunst zu demonstrieren.
Basierend auf Materialien vor Ort
Regionalmuseum der Schönen Künste Orenburg.