Das Krasnojarsker Museumszentrum "Friedensplatz" zeigt eine Ausstellung
„Illusion in Grafiken und Postern. Istvan Oros ".
Die Ausstellung zeigt die Plakate des Künstlers zu verschiedenen Themen - von Reflexionen über das 100-jährige Bestehen der russischen Revolution bis hin zur globalen Erwärmung - sowie Grafiken, in denen der Künstler verschiedene optische Täuschungen verwendet und unmögliche Figuren darstellt.
Seit 1984 verwendet der Künstler das Pseudonym "Utisz", was auf Griechisch "niemand" bedeutet. Dieser Name wurde von der antiken griechischen Figur Odysseus verwendet, um die Zyklopen auszutricksen und ihn dann seines Auges zu berauben. Die Arbeit des Künstlers ist wie ein Angriff auf die visuelle Wahrnehmung eines Menschen, weshalb er ein so ironisches Pseudonym verwendet. Oros 'Plakate setzen die Entwicklung der grafischen Sprache des Künstlers fort, indem sie das visuelle Bild so weit wie möglich reinigen und nur seine Essenz hinterlassen - die ausdrucksstärkste visuelle Metapher, die keine zusätzlichen Erklärungen erfordert. Eine solche Arbeit mit einem visuellen Bild macht seine Arbeit in jedem Sprachraum international verständlich.
Basierend auf Materialien der Website
Krasnojarsker Museumszentrum "Friedensplatz".