Nikolay
Nikolaevich Korobeinikov

Russia • Tomsk • geboren in 1960 • künstler
Bestellung eines Kunstwerks
Geboren am 7. November 1960 in einer Stadt in der Taiga der Region Kemerowo. Mit 18 Jahren gestaltete er erstmals eigenständig eine Jugenddisco. In diesem Jahr sind die ersten Veröffentlichungen in der Presse enthalten. Er studierte am Tomsker Institut für Bauingenieurwesen (Fakultät für Architektur), diente dann bei der sowjetischen Armee in der Stadt Irkutsk (1979–1980) der Luftverteidigung als Ausbilder. Bekanntschaft, Zusammenarbeit und Service mit Anzor Chkhaidze.

Die erste Einzelausstellung fand 1981 in der Taiga statt. Danach wurden 2 Jahre dem Studium an der Kunstschule Kemerowo in der Designabteilung von L. G. Aksenova gewidmet. Die ersten eigenständigen Projekte zur Gestaltung der städtischen Umwelt stammen aus den späten 1980er und frühen 1990er Jahren: das Knigi-Geschäft in der Kirov Avenue (Tomsk), das Lebensmittelgeschäft (Taiga), die Rote Ecke des Asphaltwerks (g. Taiga).

1988 verteidigte Nikolai ein Diplom in Buchgrafik in Radiertechnik und heiratete Tatyana Sergeyevna Chernysheva, Absolventin der pädagogischen Abteilung des Kemerovo Art College. Im selben Jahr wird ihr Sohn geboren - Pjotr Nikolajewitsch Korobeinikow (Topki, Region Kemerowo).

1989 unterrichtet Nikolai an der Hochschule für Künste: Zeichnen, Malen, Komposition (Taiga).

In all den Jahren, in denen Korobeinikov von mehreren Ausstellungen geprägt war, arbeitet er viel im Bereich der Monumentalmalerei.

In den frühen 90er Jahren wird eine Begegnung mit Moskauer Künstlern stattfinden, die durch fruchtbare Zusammenarbeit gekennzeichnet ist. Der erste Erwerb von Grafiken in Privatsammlungen im Ausland.

1993 fand eine gemeinsame Ausstellung mit seiner Frau und seinem Sohn (Kemerovo, Station junger Techniker) statt, die in der Presse für viel Lärm sorgte.

Zwei Jahre später zog der Künstler in die Stadt Tomsk (Tomsker Gebiet). Er hält eine persönliche Ausstellung im Haus der Wissenschaftler (Tomsk).

In den 90er Jahren beschäftigte er sich mit Innenarchitektur und Malerei. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit an der Bemalung des Tomsker Bahnhofs.

Im Jahr 1998, nach einer Reise nach China, wurde das Restaurant Pekin, eine Café-Bar und ein Restaurantbüro (Tomsk) eingerichtet. 1999 - eine Ausstellung in China des Tomsker Künstlerverbandes.

Nach häufiger Teilnahme an regionalen, allrussischen Ausstellungen, Biennale, Triennale.

Im Jahr 2000 wurde er in die Union der Künstler Russlands und die Internationale Organisation der Künstler der UNESCO aufgenommen. Im selben Jahr reiste er nach Paris und arbeitete an der Gestaltung eines Büros für die Universität von Sorbonne.

Im Jahr 2010 eine Ausstellung in New York.

Lebt in der Stadt Tomsk.
Go to biography

Veröffentlichungen

View all publications

Ausstellungen

Alle Ausstellungen des Künstlers
View all artist's artworks
Vollständiger Feed