Ein Spiel mit Meisterwerken: von Henri Matisse bis Marina Abramovich

Ausstellung 14 Februar − 14 April 2019
Das jüdische Zentrum für Kunst und Toleranz zeigt eine ungewöhnliche Ausstellung "Ein Spiel mit Meisterwerken: von Henri Matisse bis Marina Abramovich"... Die Ausstellung zeigt verschiedene Bereiche der zeitgenössischen Kunst: vom Kubismus bis zur Videokunst. Besucher werden die Werke ausländischer und einheimischer Künstler sehen: Kasimir Malewitsch, Francis Bacon, Roy Lichtenstein, Viktor Pivovarov, Natalia Goncharova, Alberto Giacometti, Anselm Kiefer, Niko Pirosmani und viele andere.

Die Ausstellung umfasst ausgewählte Werke des 20. und 21. Jahrhunderts, inkl. "Drei Figuren auf dem Feld" Kazimir Malevich, "Skizze des Kopfes von George Dyer»Francis Bacon und andere. Durch mehrere Installationen, verfügbare taktile Modelle und verschiedene Unterkünfte können Kinder und Erwachsene mit den Exponaten in Kontakt treten und die Ausstellung zu einer faszinierenden Attraktion machen.

Das Konzept der Ausstellung zielt darauf ab, Kindern bei einem Museumsbesuch die Langeweile zu entziehen und Erwachsene Angst zu haben, Kunst im Allgemeinen und moderne Kunst im Besonderen nicht zu verstehen. Die Werke verschiedener Epochen, Schulen, Stile und Trends werden hier zu einer einzigen Aussage, deren Zweck es ist, über die Universalität der Kunst zu berichten, den Menschen den Dialog mit ihr zu ermöglichen und dem Emotionalen die Möglichkeit zu geben, das Rationale zu überwinden.

Basierend auf den Materialien der offiziellen Website Jüdisches Museum und Toleranzzentrum.