Die Prager Nationalgalerie zeigt eine Ausstellung
1918–1938: Erste Republik.
Neben Gemälden und Skulpturen führender tschechischer, slowakischer und tschechisch-deutscher Künstler (Vaclav Shpala, Josef Chapek, Jindrich Schtyrsky, Toyen, August Bryumse, Max Kopf, Wenzel Gablik und andere) zeigt die Ausstellung Werke berühmter französischer Maler (Paul Gauguin, Henry) Russo, Pablo Picasso, Vincent Van Gogh und andere).
Die Ausstellung ist dem 100. Jahrestag der Gründung der Tschechoslowakischen Republik gewidmet und repräsentiert das reiche künstlerische Schaffen und die künstlerische Tätigkeit des jungen Staates in den Jahren 1918-1938. In einem vorgegebenen zeitlichen und räumlichen Rahmen zeigt das Projekt bedeutende Ereignisse auf dem Gebiet der künstlerischen Kultur während der Ersten Republik mit Schwerpunkt auf dem kosmopolitischen und multinationalen Charakter des Staates und zeigt den Reichtum und die Vielfalt der Kultur.
Basierend auf Materialien vor Ort
Nationalgalerie in Prag.