Welcome to the brand new Arthive! Discover a full list of new features here.

Hieronymus
Bosch

Netherlands • 1450−1516
Hieronymus Bosch(nederl. Hieronymus Bosch, lat. Hieronymus Bosch; um 1450-1516, geboren und gestorben in der Stadt Hertogenbosch) - der klügste Vertreter der nördlichen Renaissance, ein Künstler, dessen Persönlichkeit 500 Jahre nach seinem Tod immer wieder ein Rätsel bleibt und dessen Kreativität eine Quelle der Inspiration für zeitgenössische Künstler ist, Designer, Filmemacher.

Merkmale des Werks des Künstlers Hieronymus Bosch: dicht besiedelte Gemälde; eine kühne, ungezügelte Fantasie im Bild von Monstern und Hölle wird in kanonischen religiösen Themen verwirklicht; geschickte Kombination einer lebendigen visuellen Bandbreite mit moralisierenden Inhalten.

Berühmte Gemälde und Triptychen von Hieronymus Bosch: "Garten der irdischen Freuden"."Die Versuchung des heiligen Antonius". "Das Kreuz tragen".

Hertogenbosch – die Stadt, zu der der Künstler Jerome van Aken das Pseudonym Bosch annahm – ist seit langem für die Herstellung von Glocken und Orgeln bekannt. Im 15. Jahrhundert ertranken hier Glocken und Leichen alles. Jeder sechste Einwohner von Hertogenbosch war Mitglied einer Religionsgemeinschaft. Wenn Sie bei der Begrüßung eines Passanten auf der Straße lächelten, galt dies als schwere Sünde. Tod, Leiden, die Last der katholischen Schuld – das sind die „Trends“ jener Jahre, die in den frommen Köpfen Hertogenboschs vorherrschend waren. Und wenn jemand in die Irre ging, entzündeten ihn die Feuer der Inquisition in der Dunkelheit.

All dies erklärt zum Teil das Auftreten eines so seltsamen und beängstigenden Genies wie Bosch. Aber nur zum Teil.

Die Gemälde des Künstlers Jerome Bosch sind die komplexesten vielfigurigen Rätsel, um deren Lösung Generationen von Kunstkritikern ringen. Seine Persönlichkeit ist das gleiche Geheimnis, und ein ehrlicher Biograph muss das Wort "wahrscheinlich" viel öfter verwenden, als ihm lieb ist.

Glocken und Körper

Die Vorfahren des Hieronymus hatten wahrscheinlich germanische Wurzeln. Dem Nachnamen nach zu urteilen, stammten sie wahrscheinlich aus der Stadt Aachen. In der Familie Van Aken waren fast alle Männer Künstler. Die Künstler waren Jeromes Großvater - Jan, sein Vater Anthony, sein Bruder Goossen sowie seine drei Onkel. Also studierte Jerome Handwerk in einer Heimwerkstatt. Wahrscheinlich.

Er wurde angeblich 1453 (die meisten Biographen sprechen vorsichtig von den 1450er Jahren) in Hertogenbosch geboren - einem der Zentren der Grafschaft Brabant im Süden Hollands. Es war eine große Handelsstadt mit einem pulsierenden Marktplatz. Doch die Musik – nicht nur die, die auf Glocken und Orgeln gespielt wurde – wurde von der katholischen Kirche in Hertogenbosch in Auftrag gegeben. Die örtliche Wirtschaft drehte sich um sie, jedenfalls waren alle Erscheinungsformen des lokalen kulturellen, geistigen oder weltlichen Lebens damit verbunden. Eines der wichtigsten stadtbildenden Elemente war die Bruderschaft Unserer Lieben Frau - eine einflussreiche weltliche und religiöse Organisation, die zu Beginn des XIV. Jahrhunderts gegründet wurde. Van Akena diente Bratsvo zwei Jahrhunderte lang: Ian van Aken wird die Urheberschaft der Fresken in der St.-Johannes-Kathedrale zugeschrieben, viele Orden der Bruderschaft erfüllt und Anthony van Aken. Die Familie lebte nicht in Armut: Anthony arbeitete für die Bruderschaft und schaffte es, ein steinernes Herrenhaus auf dem Hauptplatz der Stadt zu bauen. Die erste Erwähnung von Jerome als Künstler findet sich in den Archiven der Liebfrauenbruderschaft erst 1481. Nach damaligen Maßstäben 28 - das Alter für den Künstler ist mehr als reif. Dies (für eine solche Theorie spricht auch Boschs oberflächliche Vertrautheit mit der Theologie überhaupt nicht), lässt einige Biographen schließen, dass die Malerei nicht seine erste Wahl war: Jerome bereitete sich zunächst auf die Priesterweihe vor.

Wie dem auch sei, die Gene forderten ihren Tribut. Hieronymus erbte das „Familienunternehmen“ und arbeitete sein ganzes Leben lang mit der Bruderschaft zusammen - er malte Altäre, dekorierte feierliche Prozessionen, fertigte Skizzen von Buntglasfenstern, Kanzeln und anderen Kronleuchtern an.

Etwa zur gleichen Zeit heiratete Jerome Bosch Aleit van den Meerveen, der aus einer einflussreichen und wohlhabenden Familie stammte. Es war eine gewinnbringende Party - Jerome wurde ein wohlhabender Grundbesitzer und nahm sogar an einem Rechtsstreit mit einem Schwager teil, der sich selbst als benachteiligt betrachtete. Das Gericht entschied zugunsten des Künstlers.

Natürlich trat er sofort in die Bruderschaft Unserer Lieben Frau ein - bereits als Ehrenmitglied. In den Archiven wurden Dokumente aufbewahrt, die darauf hinweisen, dass Hieronymus mehr als einmal den Versammlungen der Bruderschaft vorstand, die in seinem Haus stattfanden. Er hat immer noch viel geschrieben - gegen eine geringe Gebühr und nicht um der Verdienste . Die Gemälde des Künstlers Jerome Bosch entsprachen derweil immer weniger dem Bild eines anständigen Bürgers. Immer deutlicher tauchten sie in ihnen auf, wofür die Surrealisten Bosch später als "Ehrenprofessor der Albträume" bezeichnen würden.

König des Schreckens

Es ist kaum zu übersehen, dass der Stil der Gemälde von Jerome Bosch bei aller Ikonographie weit über jeden Kanon hinausgeht. In der modernen Popindustrie gibt es so etwas wie „Christian Rock“ – viele „wohltätige“ Bands klingen lauter als die Hölle und düsterer als die Apokalypse. In gewisser Weise können sie als Anhänger von Bosch angesehen werden. Bosch verherrlichte auch Gott, wurde aber durch den Teufel auf seinen Leinwänden berühmt.

Er war definitiv ein Misanthrop. Die vielleicht schlimmste aller Sünden, die Bosch für Leichtfertigkeit und Leichtgläubigkeit hielt. Seine berühmten Werke ("Ganzes Heu". "Zauberer"."Das Narrenschiff"), deren Reproduktionen auf unserem Portal präsentiert werden, sind keineswegs ein Lob der Dummheit. Allerdings gewährte Bosch niemandem Rabatte. Ein Dummkopf ist nicht weniger sündig als ein Dieb, der seine Hand in die Tasche steckt. Ein Priester, der Ablass verkauft, wird zusammen mit dem Mörder, der Vergebung erkauft hat, im Höllenfeuer verbrennen. Die Menschheit ist dem Untergang geweiht und es gibt keine Hoffnung.

Unnötig zu erwähnen, dass ein so eigenartiger Blick auf die Weltordnung, kombiniert mit einem so hellen Talent, nicht unbemerkt bleiben konnte.

Einige Forscher gehen davon aus, dass Jerome Bosch etwa 1500 nach Italien gereist ist. Diese Meinung wird durch die Malerei des Künstlers befeuert Der gekreuzigte Märtyrer(eine Reproduktion und Beschreibung dieses Gemäldes von Jerome Bosch finden Sie auf unserer Website), das angeblich der Hl. Juliana gewidmet ist, deren Kult besonders in Norditalien verbreitet war. Außerdem sehen Kunsthistoriker den Einfluss von Jerome Bosch in den Werken Giorgioneund selbst Leonardo da Vinci.

Andere Biografen sind sich sicher, dass Bosch Hertogenbosch nie verlassen hat, während sich seine Gemälde, sein Ruhm zu Lebzeiten nicht nur außerhalb seiner Heimatstadt, sondern auch außerhalb der Niederlande verbreiteten. Deshalb begann er, sein Werk „Jheronimus Bosch“* zu signieren.

Unter seinen Kunden (neben der unveränderlichen Bruderschaft Unserer Lieben Frau) befanden sich viele edle Adlige. Die Gemälde des Künstlers Jerome Bosch gehörten dem Herzog von Burgund, Philipp I. dem Schönen, dem Herzog von Nassau-Breda, Heinrich III., König von Spanien Philipp II. Kaum Zeitgenossen verstanden Bosch. Statt Erbauung und Satire sahen sie bestenfalls theologische Rebuse. Im schlimmsten Fall – „Horrorgeschichten“, die die Nerven beleben und kitzeln. Der Künstler war für sie ein Horrormacher. Wäre eine solche Technik im 15. Jahrhundert bekannt und zeigte Gemälde von Jerome Bosch, würden die Gastgeber den Gästen Popcorn servieren.

Der Teufel im Inneren

Da es nur wenige Fakten über Bosch gibt, kann man die Persönlichkeit dieses erstaunlichen Künstlers anhand seiner Bilder beurteilen. Es gibt viele wunderbare, oft gegensätzliche Versionen darüber, wer Jerome Bosch wirklich war. Eiferer Katholik. Geheimer Ketzer. Der Visionär. Praktizierender Alchemist, Antichrist, Messias, Außerirdischer, Schizophrener, Seher. Tatsächlich hätte die Person, in deren Kopf solche monströsen Bilder wimmelten, zumindest ein bisschen verrückt sein müssen. Es gibt keine zuverlässigen Beweise für eine dieser Versionen. Ganz im Gegenteil – Jerome Bosch hat offenbar ein überraschend ruhiges und normales Leben geführt. Leben, das in den Tagen von Clive Barker und Hans Rudi GigerEs scheint zu gemessen und sogar langweilig. Wenn er ein Gotteslästerer war, dann extrem viel Glück - die eifrigsten Inquisitoren dieser Jahre haben ihn bevormundet. Von der "geheimen Häresie" sprach Bosch erst im 16. Jahrhundert. Und vor der Reformation lebte Jerome Bosch nicht sicher.

Er starb 1516 und wurde feierlich als „herausragender Meister“ in der St.-Johannes-Kathedrale eingeweiht.

Jetzt gibt es in dem Haus, in dem Jerome lebte, ein Herrenbekleidungsgeschäft. Auf den Straßen von Hertogenbosch werden Sie weder vogelköpfigen Monstern noch riesigen Kröten noch gekreuzigten Märtyrern begegnen. Nichts in dieser stillen „schlafenden“ Provinz wird Ihnen verraten, woher Bosch seine Inspiration nahm.

Der spanische Mönch Jose de Siguenza schrieb jedoch: „Während andere Künstler den Mann so darstellten, wie er draußen ist, hatte nur Bosch den Mut, ihn von innen so zu malen, wie er war.“

* Hertogenbosch und vor 500 Jahren und jetzt in der umgangssprachlichen Abkürzung Den Bosch (Den Bosch).

Verfasser: Andrey Zimoglyadov

Außerdem haben wir für Sie zwei spannende Tests zum Werk von Jerome Bosch vorbereitet:

einer. "Bosch im Detail":erraten Sie, aus welchen Gemälden Bosch-Fragmente mit Dämonen und Heiligen stammen.

2. "Bosch oder nicht Bosch?": Von jedem Gemäldepaar gehört nur eines Bosch - Sie haben die Wahl.
Go to biography

Veröffentlichungen

View all publications

Ausstellungen

Alle Ausstellungen des Künstlers
View all artist's artworks
Vollständiger Feed