Porträt eines Chormädchens

Konstantin Korovin • Malerei, 1887, 53.5×41.2 cm
$53
Digital copy: 1.4 MB
1587 × 2048 px • JPEG
35.3 × 45.8 cm • 114 dpi
26.9 × 34.7 cm • 150 dpi
13.4 × 17.3 cm • 300 dpi
Digital copy is a high resolution file, downloaded by the artist or artist's representative. The price also includes the right for a single reproduction of the artwork in digital or printed form.
Kommentare
0
Über das Kunstwerk
Kunstgattung: Malerei
Motiv und Objekte: Porträt
Kunststil: Impressionismus
Technik: Öl
Materialien: Leinwand auf Karton
Erstellungsdatum: 1887
Größe: 53.5×41.2 cm
Das Kunstwerk befindet sich in den ausgewählten Sammlungen: 25 selections
Digital copy shipping and payment
A link for digital copy downloading will be available right after the payment is processed
Pay on site. We accept Visa, MasterCard, American Express.
Tags

Bildbeschreibung «Porträt eines Chormädchens»

Das Porträt eines Chormädchens von Konstantin Korovin gilt als eines der ersten impressionistischen Gemälde eines russischen Künstlers. Der junge Korovin, der unter studierte Savrasov und Polenov Savrasov und Polenov an der Moskauer Schule für Malerei, Skulptur und Architektur und dort Spitzka Kostenka genannt, experimentierten intuitiv im Porträt eines Chormädchens mit impressionistischen Maltechniken: So beschäftigte er sich mehr mit rein künstlerischen Aufgaben (Tonverhältnis, Art der Überlagerung von Strichen, das Spiel von Lichtreflexen auf Gesicht und Kleidung) als die Enthüllung des Charakters des Subjekts.

Die Frage der Einflüsse
Dora Kogan, Autorin von Büchern über die Künstler Korovin, Vrubel, und Golovin drückt ihr Vertrauen aus, dass im Porträt “Korovin unternimmt bereits die ersten Schritte auf dem Weg des Impressionismus, unabhängig von jeglichem Einfluss. “
Sie hat offensichtlich recht. In der ersten Hälfte der 1880er Jahre hatte Korovin noch keine Gelegenheit, ins Ausland zu gehen und die Werke der französischen Künstler zu sehen. Auf der anderen Seite reiste Wassili Polenow, einer der am besten ausgebildeten Künstler seiner Zeit, ins Ausland, einschließlich nach Paris. Das Treffen zwischen Korovin und Polenov fand an der Moskauer Schule für Malerei, Skulptur und Architektur statt: Korovin studierte dort, Polenov kam, um anstelle von Alexei Savrasov im Landschaftsstudio zu unterrichten. Golovin,
Levitan und andere Künstler studierten zusammen mit Korovin. Aber nur Korovin war derjenige, den der neue Lehrer fragte: „Bist du ein Impressionist? Kennst du sie? " Korovin tat es nicht.

Der unerfahrene Maler erkannte jedoch, dass er nicht sehr an realistischen Darstellungsweisen interessiert war, dass die Methoden der Wanderer seiner Natur fremd waren, dass ihn die Freiluft mehr anzog als der Journalismus, dass die Skizzierbarkeit von Gemälden oft nicht auf einem Mangel beruht von Geschick oder Zeit, um die Arbeit zu beenden, sondern die neue Realität der Kunst. "Realismus in der Malerei hat endlose Tiefen", gab Korovin zu, "aber lassen Sie sie nicht denken, dass ein Protokoll ein Kunstwerk ist."

Auf der Rückseite des Porträts eines Chormädchens Der Künstler schrieb später eine Art Erklärung für das Bild, in der die Umstände seiner Entstehung und der anschließenden Wahrnehmung angegeben wurden: „1883 in Charkiw ein Porträt eines Chormädchens. Gemalt auf einem Balkon in einem öffentlichen Gewerbegarten. (…) Serov hatte zu diesem Zeitpunkt noch keine Porträts gemalt. Und sie fanden das Gemälde dieser Skizze unverständlich ?? !! Deshalb bat mich Polenov, diese Skizze aus der Ausstellung zu entfernen, da es weder den Künstlern noch den Mitgliedern gefällt - Herrn Mosolov und einigen anderen. Das Model war eine reizlose Frau, sogar etwas hässlich. Konstantin Korovin “.

Der Künstler implizierte, dass Serovs Meisterwerke, die
Mädchen mit Pfirsichen "und Mädchen im Sonnenlicht war noch nicht geschaffen worden, was bedeutete, dass alle Protoimpressionistenfunde im Porträt eines Chormädchens seine eigenen sind. Nun, die heutigen Experten der Tretjakow-Galerie haben festgestellt, dass Korovins Gedächtnis in Bezug auf die Daten immer noch fehlerhaft war: Das Chormädchen wurde im selben Jahr gemalt wie das Mädchen mit den Pfirsichen, 1887, obwohl es den innovativen Charakter des Korovin-Gemäldes nicht negiert .
Wie neu, unverständlich und für manche sogar inakzeptabel das Korovin-Porträt eines Chormädchens war, zeigt die Tatsache, dass die Moskauer Gesellschaft der Kunstliebhaber das Bild empört ablehnte; es wurde aus der Ausstellung entfernt. Korovin seinerseits passte in vielen Punkten nicht in die traditionelle Malerei: Als er nach der Schule in die Kunstakademie St. Petersburg eintrat, um seine Fähigkeiten zu erweitern, blieb er nur drei Monate dort und gab völlig desillusioniert auf die Lehrmethoden.

Wie er das Porträt eines Chormädchens Ilya Repin in die Irre führte
In seinen Memoiren erzählte Korovin eine lustige Geschichte darüber, wie Savva Mamontov Repin zum Narren hielt und ihn glauben ließ, dass das Porträt eines Chormädchens das Werk eines bestimmten spanischen Künstlers ist. Korovin wurde von seinem Lehrer Wassili Polenow in Mamontows Haus eingeführt.
Am Abend,"Korovin erinnerte sich,"Vasnetsov, Polenov, Repin und andere tranken Tee. Dort habe ich Mamontov zum ersten Mal gesehen - eine besondere Person. Er war freudig und einfach.
»Sollen wir ins Studio gehen«, schlug Savva Ivanovich vor. „Ich werde Ihnen ein Porträt eines spanischen Künstlers zeigen. Denn Ilya Yefimovich sah und sagte, dass die Spanier großartig malen können: Sie malen alles hell und in lebendigen Farben.
In seinem Atelier sah ich meine Skizze auf einer Staffelei, den Kopf einer Frau in einem blauen Hut vor dem Hintergrund der von der Sonne beleuchteten Gartenblätter. Polenov hat mir diese Skizze früher abgenommen.
"Ja", sagte Repin und betrachtete meine Skizze. 'Ein Spanier! Aha. Er malt kühn, saftig. Perfekt. Aber das ist nur Malen für Malen. Ein Spanier jedoch, ein hartnäckiger ... '
Savva Ivanovich lachte, sah mich an und sagte dann:
"Aber schauen Sie hier, wenn dies kein Spanier, sondern ein Russe ist, was sagen Sie?"
'Ein Russe? Auf keinen Fall…'
"Hier ist der Spanier!" sagte Savva Ivanovich und zeigte auf mich. 'Was möchten Sie sonst noch? Eine Brünette, so gut wie jeder Spanier! '
Und Savva Ivanovich brach in Lachen aus und umarmte mich. Vasnetsov näherte sich und sagte:
'Savva hat uns aufgespielt. Hast du das wirklich gemalt? '
"Ja", sagte ich. 'Ich war es'."

Das Porträt eines Chormädchens von Korovin: Wie geht es weiter?
Seine Bekanntschaft mit Mamontov erwies sich für Korovin als eine glückliche Eintrittskarte: Erstens würde er ziemlich bald als Dekorateur an der Mamontov-Privatoper berühmt werden, und zweitens nahm Savva Ivanovich bereits 1888 seinen jungen Freund zum ersten Mal ins Ausland. „Mein junger Begleiter Kostenka “ Mamontov schrieb in seinen Travel Notes: „Sobald wir die österreichische Grenze überquerten, wurde er unbeschreiblich erfreut über alles Fremde. Er fühlte sich frei von dem bedrückenden und prüfenden Blick des russischen Gendarms. “

Konstantin Korovin besuchte mehrmals Italien und Frankreich, um alte italienische und neue französische Meister zu sehen. 1900 eroberte der Künstler Paris auf seine Weise: Er erhielt auf der Pariser Weltausstellung einen internationalen Preis. Zu dieser Zeit schrieb der dankbare Korovin an seinen Lehrer, der als erster einen Impressionisten in ihm erkannte, als „Kostenka der Kolorist“ nicht einmal das Wort kannte: „Mein Lieber, niemand würde mich jemals ermutigen, und deshalb hätte niemand meinen Geist gehoben, wenn ich dich nicht getroffen hätte. Dies ist mein ewiges Bewusstsein. Ich möchte, dass Sie wissen, Wassili Dmitriewitsch, dass Ihr Image, Ihre Aufrichtigkeit und Ihre Ehrlichkeit immer in mir sind ... In Paris wurde ich gefragt, wessen Schüler ich bin und wo ich studiert habe. Ich schrieb: Professor Polenoff. Moscou ”.

... 1923 würde Korovin gezwungen sein, Russland endgültig nach Frankreich zu verlassen. Alexandre Benois würde Korovin den ersten russischen Impressionisten nennen.

Geschrieben von Anna Vcherashniaya
Kommentare