Zusammensetzung VII

Wassily Kandinsky • Malerei, 1913, 200×300 cm
$54
Digital copy: 587.8 kB
1500 × 977 px • JPEG
50 × 33.3 cm • 75 dpi
25.4 × 16.5 cm • 150 dpi
12.7 × 8.3 cm • 300 dpi
Digital copy is a high resolution file, downloaded by the artist or artist's representative. The price also includes the right for a single reproduction of the artwork in digital or printed form.
Kommentare
0
Über das Kunstwerk
Kunstgattung: Malerei
Kunststil: Abstraktionismus
Technik: Öl
Materialien: Leinwand
Erstellungsdatum: 1913
Größe: 200×300 cm
Das Kunstwerk befindet sich in den ausgewählten Sammlungen: 102 selections
Digital copy shipping and payment
A link for digital copy downloading will be available right after the payment is processed
Pay on site. We accept Visa, MasterCard, American Express.

Bildbeschreibung «Zusammensetzung VII»

Kandinskys Komposition VII wurde 1913 geschaffen und gilt als eines der größten Meisterwerke der abstrakten Kunst. Diese Arbeit ist eine logische Fortsetzung der Kompositionen Vund VI. Alle drei Gemälde sind durch das Thema der Apokalypse vereint. Elemente der Komposition VI wie die Sintflut und die Auferstehung können in dieser Arbeit verfolgt werden. Sein Hauptthema ist das letzte Urteil, aber es wird nicht als Katastrophe angesehen, sondern als Befreiung, als weltweiter Übergang vom materiellen zum geistigen. Daher unterscheidet sich die Komposition VII von den anderen Werken der Serie durch helle Farben und blinkende Kontrastlinien.

Kandinsky baute jede seiner Kompositionen so, dass der Betrachter in das Bild eintreten konnte, als würde er sich darin drehen. Er machte den unteren Rand der Komposition schwerer und schob ihn dadurch nach vorne, während der obere Teil für den Betrachter leichter und weiter entfernt bleibt. Als einer der Hauptkontraste des Künstlers bilden Blau und Gelb die zentrale Zone der aktiven Bewegung nach innen und außen.

Kandinsky verbrachte viele Monate damit, sich auf seine Komposition VII vorzubereiten, aber er brauchte nur vier Tage, um sie zu malen. Der Künstler machte ungefähr 30 Studien dieses Gemäldes (1. 2). Einige von ihnen erinnern daran Caravaggio oder Leonardo da Vinci's detaillierte Studien der Stofffalten, Blätter an den Bäumen oder menschlichen Gliedmaßen. Einige von ihnen weisen wiederholt dieselbe gekrümmte Linie auf, andere zeigen schematisch die grundlegenden Strukturelemente der Zusammensetzung, und einige enthalten einen detaillierten Plan der Zusammensetzung. Darüber hinaus gibt es etwa 15 verschiedene Bilder, die sich auf Komposition VII beziehen: Öl- oder Bleistiftskizzen, Aquarelle, Glasmalereien und Gravuren.

Gabrielle Munter, die Zeuge der Entstehung dieses Gemäldes war, schrieb am 25. November 1913 in ihr Tagebuch, dass die Leinwand für Komposition VII in ihr Haus in Murnau geliefert wurde und Kandinsky am selben Abend an die Arbeit ging. Am nächsten Morgen machte sie das erste Foto des Gemäldes und nach dem Mittagessen das zweite. Der Eintrag vom 28. November in Munters Tagebuch besagte, dass das Bild vollständig war. Am 29. November machte sie ein Foto von der fertigen Arbeit. So wurde die Geburt eines großen Meisterwerks aufgezeichnet.

Geschrieben von Evgheniya Sidelnikova




Kommentare